Wissensdatenbank Was ist ein Walkie-Talkie?

Was ist ein Walkie-Talkie?

12k
Verkauf

Teil

Heutzutage wird die Verwendung von Walkie-Talkies immer beliebter, sodass Sie sie wahrscheinlich schon mehrmals gesehen haben, z. B. bei der Kellnerin in dem Restaurant, in dem Sie zuletzt zu Abend gegessen haben, oder beim Manager Ihres Supermarkts. Seit zwei Jahrzehnten werden Funkgeräte für die Kommunikation über kurze, aber auch sehr lange Entfernungen eingesetzt. Aber was genau ist ein Walkie-Talkie? Was sind die Eigenschaften und wie funktioniert ein Walkie-Talkie? Wir können nur zu gut verstehen, dass dies nicht klar ist. Deshalb unterstützen wir Sie gerne, indem wir dies erklären.

Ein Radio wird auch als Walkie-Talkie bezeichnet und dient zur Kommunikation zwischen Menschen an verschiedenen Orten. Es ist eigentlich ein tragbares Gerät, das zum Senden und Empfangen verwendet werden kann. Walkie-Talkie wird häufiger als Name verwendet, wenn es nicht für den professionellen Gebrauch bestimmt ist. Wenn das Walkie-Talkie professionell verwendet wird, spricht man von einem Walkie-Talkie.

Aber wie funktioniert ein Walkie-Talkie?

In den meisten Fällen ist ein Radio mit zwei Drehknöpfen ausgestattet. Manchmal sind diese in Form von Schlüsseln auf der Vorderseite. Die Hauptfunktionen sind der Lautstärkeschalter und der Kanalschalter. Der Lautstärkeschalter ist normalerweise zuerst ausgeschaltet und dann geht die Lautstärke von 0 auf 100. Der Kanalschalter hat normalerweise 16 Kanäle, in einigen sind jedoch nur 3 bis 6 Kanäle programmiert. Ein Kanal ist eine feste Frequenz, bei der ein Signal von einem Lautsprecher gesendet und von einem Empfänger empfangen wird.

Auf der linken Seite des Funkgeräts oder auf der Vorderseite des Funkgeräts befindet sich ein großer Knopf. Wir nennen dies eine PTT-Taste (Push-to-Talk). Durch Drücken dieser Taste wird Ihr Anruf gesendet. Es kann immer nur eine Person sprechen. Beachten Sie beim Sprechen die folgenden Punkte:

  • Sie müssen immer 1 Sekunde warten, nachdem Sie die PTT-Taste gedrückt haben. Die Linie muss aufgebaut werden. Wenn Sie sofort beginnen, wird der Beginn des Gesprächs abgebrochen.
  • Schließen Sie nach dem Sprechen mit dem Wort „vorbei“, damit der Empfänger des Anrufs weiß, dass Sie mit dem Sprechen fertig sind.
  • Wenn Sie das gesamte Gespräch beenden, sagen Sie "Über und Schließen".

Der Vorteil der Kommunikation mit Walkie-Talkies besteht darin, dass die Kommunikation sehr schnell ist. Bei Verwendung eines Mobiltelefons muss zuerst die richtige Person in den Kontakten gefunden werden, die Person muss angerufen werden und der Empfänger hört die Nachricht nur, wenn das Telefon beantwortet wird. Oft wird die Nachricht nur über ein Mobiltelefon an eine Person weitergeleitet.

Bei der Kommunikation mit einem Walkie-Talkie erfolgt das Gespräch sofort. Es ist keine Frage der Suche nach Kontakten, Sie können direkt mit mehreren Personen sprechen. Dies beschleunigt die Kommunikation erheblich und ist daher im Notfall viel zuverlässiger.

Es gibt auch einen großen Unterschied. Bei der Kommunikation mit einem Mobiltelefon sind Sie auf einen Netzbetreiber angewiesen. Wenn Sie ein Mobiltelefon verwenden, müssen Sie zuerst einen Mobilfunkmast kontaktieren, bevor Sie das Signal an das Mobiltelefon senden, das Sie erreichen möchten. Im Falle eines schlechten Signals oder eines Signalfehlers ist eine Kommunikation daher nicht mehr möglich. Die Kommunikation mit Funkgeräten ist wesentlich zuverlässiger, da keine Abhängigkeit von einem Netzbetreiber besteht. Das Signal geht direkt von einem Radio zum anderen.

Wenn Sie sich fragen, ob die Verwendung von Walkie-Talkies in Ihrem Unternehmen von Mehrwert sein kann, oder wenn Sie nach dem Lesen dieses Artikels Fragen haben? Bitte zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren, damit ein Mitarbeiter Fragen oder Unklarheiten beantworten kann.

Ob eine Erlaubnis / Lizenz?

Walkie-Talkies werden häufig von Privatpersonen im Urlaub und zu Erholungszwecken verwendet. In diesen Fällen gibt es häufig nicht lizenzierte Funkgeräte, die auf acht freien Frequenzen arbeiten, die jeder nutzen kann. Diese Funkgeräte werden im PMR-Band (446 MHz) verwendet.

Diese Walkie-Talkies sind lizenzfrei, sodass keine Lizenz bei der Telekommunikationsagentur angefordert werden muss. Die maximale Sendeleistung dieser Funkgeräte beträgt 0,5 Watt. In der Praxis haben die Funkgeräte unter sehr günstigen Bedingungen oft eine Reichweite von bis zu 1 Kilometer. Wenn Sie die Funkgeräte beispielsweise in städtischen Gebieten ohne Genehmigung verwenden möchten, beachten Sie, dass die Reichweite der Funkgeräte weniger als 1 Kilometer beträgt. Fußböden eines Gebäudes, Gebäude, Aufforstung usw. wirken sich negativ auf die Reichweite der Walkie-Talkies aus. Es ist daher wichtig, dass Sie dies beim Kauf von Walkie-Talkies berücksichtigen.

Wussten Sie, dass Sie bei uns auch ein Demo-Set der verschiedenen Walkie-Talkies anfordern können, um zu testen, ob diese in Ihrem Unternehmen gut funktionieren? Auf Wunsch können Sie uns über unser Kontaktformular kontaktieren diese Drücken Sie den Link. Wir senden Ihnen dann ein Demo-Set mit den für Ihr Unternehmen am besten geeigneten Radios. Sie haben 2 Wochen Zeit für den Test, nach dem die Radios an uns zurückgeschickt werden können.

Der Vorteil der lizenzfreie Radios ist, dass sie sehr erschwinglich sind und Sie mit jedem kommunizieren können, der sich auf demselben Kanal befindet. Dies ist jedoch auch der Nachteil der lizenzfreien Funkgeräte. Viele Menschen können dieselben Kanäle verwenden, was Sie während der Kommunikation stören kann. Sie können jedoch auch zuhören, da die Kanäle für alle zugänglich sind.

Sollte die Reichweite des lizenzfreien Walkie-Talkies nicht ausreichen, können Sie mit einer Genehmigung professionelle Walkie-Talkies nutzen. Für ein Funkgerät mit Genehmigung benötigen Sie eine Lizenz, die Sie bei der Nationalen Aufsichtsbehörde für digitale Infrastruktur beantragen müssen. Die Reichweite eines lizenzierten Walkie-Talkies kann bis zu mehreren Kilometern betragen. Mit einer Lizenz wird Ihnen eine Gruppe von Frequenzen zugewiesen. Der größte Vorteil besteht darin, dass Sie durch Störungen und die Kommunikation anderer Personen auf denselben Frequenzen viel weniger oder gar nicht mehr gestört werden. Darüber hinaus verfügen lizenzierte Walkie-Talkies über eine stärkere Sendeleistung, wodurch die Reichweite im Vergleich zu lizenzfreien Walkie-Talkies besser ist.

Wie bereits erwähnt, benötigen Sie eine Lizenz für Funkgeräte mit Genehmigung, die Sie bei der Nationalen Aufsichtsbehörde für digitale Infrastruktur beantragen müssen. Selbstverständlich unterstützt Sie Firecom bei diesem Anliegen. Die Lizenzantragsformulare werden mit den Radios geliefert.

Darüber hinaus gibt es eine weitere Aufteilung zwischen Funkgeräten: analoge oder digitale Funkgeräte. Was ist der Unterschied zwischen analogen und digitalen Walkie-Talkies?

Analoge Funkgeräte sind oft billiger als digitale Funkgeräte. Ein analoges Netzwerk ist schnell betriebsbereit und kann sofort verwendet werden. Die Reichweite eines analogen Radios kann mittels eines Repeaters (Verstärkers) erweitert werden.
In den letzten Jahren sind immer fortschrittlichere digitale Walkie-Talkies (DMR) auf den Markt gekommen. Diese digitalen Radios bieten viele Vorteile gegenüber analogen Radios. Mit einem digitalen Walkie-Talkie können Sie zwei Gesprächsgruppen pro Frequenz nutzen. Dies bedeutet, dass Sie keine teuren Genehmigungen mehr bei der Nationalen Aufsichtsbehörde für digitale Infrastruktur beantragen müssen, sondern eine einzige Genehmigung ausreicht. Bei einem digitalen Walkie-Talkie ist das Abhören nicht einfach, sodass die Mitbenutzung oder das Abhören kein Problem mehr darstellt. Sie können persönliche Informationen sicher austauschen.

Mit einem digitalen Walkie-Talkie können Sie Textnachrichten wie mit einem Alarmempfänger senden. Sie können auch Maschinen oder andere Fehlerkontakte anschließen. GPS-Positionierung und Man-Down sind Optionen zur Sicherung von Mitarbeitern mit digitalen Walkie-Talkies. Für eine detailliertere Erklärung des Unterschieds zwischen analogen und digitalen Walkie-Talkies lesen Sie unseren Artikel, indem Sie auf diesen Link klicken!

Schließlich gibt es noch einen Punkt, an dem sich Radios unterscheiden können. Ein Walkie-Talkie kann UHF oder VHF sein. Aber was ist der Unterschied zwischen UHF und VHF?

UHF oder VHF

VHF bedeutet „Very High Frequency“ und UHF bedeutet „Ultra High Frequency“. UKW-Walkie-Talkies werden normalerweise für die Landkommunikation verwendet. UHF-Funkgeräte hingegen haben in einer Umgebung mit viel Stahl oder Beton eine bessere Reichweite. UHF-Walkie-Talkies werden üblicherweise zur Kommunikation in Geschäftsräumen, Fabriken, Gesundheitseinrichtungen oder anderen Gebäuden eingesetzt. Wenn Sie in einem Vergnügungspark oder Zoo kommunizieren möchten, empfehlen wir die Verwendung von UKW.

Bevorzugen Sie die Beratung durch einen Spezialisten?

Wir können viel schreiben, aber vielleicht ist es angenehmer, uns anzurufen? Wir können dann zusätzliche Fragen stellen und die Beratung auf Ihre Bewerbung zuschneiden. Sie erreichen uns unter 085-4011980.