Benötigen Sie Hilfe bei der Entscheidung?
Klicken Sie hier, um weitere Informationen zu P2000 (NL-Notdienste) zu erhalten.
Weitere InformationenJedes Ergebnis 7 Ergebnisse
Das Netzwerk wurde eingerichtet, um Notfallpersonal wie Feuerwehr, Krankenwagen, Polizei, Rotes Kreuz und KNRM für den Fall eines Vorfalls oder einer anderen Situation, in der ihre Anwesenheit gewünscht wird, hinzuzuziehen. Obwohl das System mit einem hohen Maß an Zuverlässigkeit eingerichtet ist, verfügen die meisten Benutzer über Verfahren, um Ausfallzeiten oder Überlastungen dieses wichtigen Systems zu bewältigen.
P2000 ist ein digitales System, das das alte analoge System ersetzt. Im Gegensatz zu C2000 ist das System nicht verschlüsselt, sodass Nachrichten von allen empfangen und gelesen werden. Das P2000-System verwendet die Frequenz 169,650 MHz
Die Nachrichten ähneln Textnachrichten und bestehen aus einer Reihe von Teilen, die sich je nach Dienst und Region unterscheiden können. In der Regel enthalten Nachrichten:
Ein Beispiel: Prio 1 OMS ALARM HOTEL CAFE DE WILDEMAN SCHULPEN 6 LEMM Wette TSLEMMER (18 02:09:11)
Hier wird die Feuerwehr von Lemmer mit TS Lemmer an das genannte Hotel am Schulpen geschickt, um einen OMS-Bericht (Public Reporting System) mit Prio 1 zu erhalten. Für die Feuerwehr bedeutet Prio 1, dass das Fahrzeug so schnell wie möglich vor Ort eintreffen und damit als vorrangiges Fahrzeug fungieren muss kann getragen werden. Ein OMS-Bericht ergibt sich aus dem Brandmeldesystem in dem Gebäude, das an das GMS-System der regionalen Feuerwehr angeschlossen ist.
Der P2000-Pager antwortet, wenn er eine Nachricht mit dem im Speicher programmierten Capcode empfängt. Ein Capcode ähnelt in etwa einer Telefonnummer oder IP-Adresse und identifiziert den beabsichtigten Empfänger. Der Unterschied besteht jedoch darin, dass es mehrere Empfänger mit derselben Nummer geben kann. Das System sieht vor, dass die erforderlichen Einheiten oder Personen alarmiert werden können, ohne dass zu viele Personen angerufen werden.
Ein Beispiel für eine Liste von Capcodes einer Feuerwache der Feuerwehr in der Stadt Groningen:
Jede Stadt und Region hat ihre eigene Art, die Capcodes zu verwenden. Einige kleine Korps entscheiden sich dafür, nur 2 Codes zu verwenden (z. B. Löschgruppe 1 und Löschgruppe 2), andere Korps verwenden nur 1 Code (Korpsalarm oder Kasernenalarm). Dies hängt daher sehr stark vom örtlichen Korps ab. Eine Übersicht über die Capcodes finden Sie unter www.capcode.nl . Sie können beispielsweise auch eine Website wie verwenden www.livep2000.nl Verfolgen Sie, welche Codes in Ihrer Region häufig verwendet werden.
Bei einem P2000-Anruf wird normalerweise auch die Priorität angegeben, die die Überwachungsstation diesem Anruf zugeordnet hat.
Die Rettungsdienste haben drei verschiedene Prioritäten:
Zusätzlich zu den oben genannten Prioritätsfahrten verfügt der Krankenwagen auch über eine sogenannte Zustandserstellung. Ein Krankenwagen wird gebeten, in einen Bereich zu fahren, in dem ein Krankenwagen im Fall eines A1-Berichts nicht innerhalb von 15 Minuten anwesend sein kann. Die VWS-Fahrten werden unter A 2 gefahren.
Es gibt 3 verschiedene Prioritäten, die auch bestimmen, wie Retter zum Vorfall fahren können.
Bei der Feuerwehr kann anstelle des Präfixes „Prio“ auch die Art des Anrufs angegeben werden.
Da das System von 25 Regionen und einer Reihe anderer Dienste verwendet wird, werden viele verschiedene Abkürzungen verwendet. Bei Abkürzungen mit drei Buchstaben, die mit H (COH, DPH) enden, wird auf den Artikel Hooklift verwiesen.
Lesen Sie mehr in unserem P2000-Wissensartikel